Tschechoslowakischer Wolfhund
Allgemeines
Der TWH ist ein sehr temperamentvoller und aktiver Hund. Seine Sinne sind hochentwickelt, vor allem der Orientierung- und Verteidigungssinn. Er ist sehr lebendig, selbstständig und beeindruckt durch seine Würde. Seine Beziehung zum Herrn ist mehr partnerschaftlich als ergeben. Seine psychische Reife erreicht der TWH im Alter von rund 3 Jahren. Seine Unwilligkeit, sich unterzuordnen erfordert anfangs sehr viel Geduld, was sich allerdings später in einer außerordentlich guten Beziehung zum Herrn und hervorragenden Arbeitsergebnissen auszahlt.
Die Erfahrung mit TWH's bestätigte die Harmonie der Eigenschaften, die von Wolf und Hund ererbt wurden; Gehorsam und Führigkeit, Widerstandskraft, konzentrierte Aufmerksamkeit und Wachsamkeit wie auch eine hervorragende Orientierungsfähigkeit. Seine Ausdauer ist bewundernswert, ausgezeichnet bewährte sich der TWH auch in der Fährtenarbeit, was ihn auch als Mantrail-, Rettungs- und Lawinenhund prädestiniert. Seine angeborenen Vorzüge, welche sich in jeglichem Einsatz als Arbeitshund bemerkbar machen, lassen sich auch sportlich in der Form nutzen.
Charakter und Wesensmerkmale
Von diesem Hund dürfen Sie keinen absoluten Gehorsam und Unterwürfigkeit erwarten, denn ihm fehlt die vielen Hunderassen eigene Unterwerfungsbereitschaft. Innerhalb der Familie sucht er sich seine Bezugsperson selbst aus. Jedoch ist er niemals ein sogenannter Einmannhund. Er betrachtet seine Familie als sein Rudel. Welchen Platz er darin einnimmt, sollten allerdings "seine" Menschen bestimmen.
Wichtig ist, der TWH braucht Gesellschaft und Bewegung. Wenn Sie seine Bedürfnisse erfüllen und ihn körperlich und geistig fördern, ist er ein sehr anpassungsfähiger Hund. Stets neugierig und unternehmungslustig, liebt er es, Sie zu begleiten, seien es lange Wanderungen, Rad- oder Ski-touren in geeignetem Gelände. Erhält er allerdings nicht genug Aufmerksamkeit und Auslauf, ist er schnell gelangweilt und kommt auf dumme Gedanken. Dann kann es passieren, dass er die Wohnung auf den Kopf stellt. Als äußerst selbstständiger Hund benötigt er eine liebevolle und konsequente Erziehung.
Nur wenn Sie sich mit den genannten Eigenschaften dieses Hundes abfinden können und bereit sind, die nächsten 15 oder mehr Jahre täglich etwa 3 Stunden mit ihm im Freien zu verbringen, dann ist der TWH der Richtige für Sie. Entgegen vielfachen Vorurteilen ist ein wolfsähnliches, scheues Verhalten bei dieser Rasse absolut unerwünscht und wurde von Anfang an durch Zuchtselektion bekämpft. Der Tschechoslowakische Wolfshund wurde als Diensthund gezüchtet und soll ein Wesen aufweisen, das ihn dazu befähigt. Welpen sind normalerweise aufgeschlossen bis überschwänglich, Erwachsene Hunde verhalten sich meist eher reserviert Fremden gegenüber, sollten aber keinesfalls ängstlich sein. Trotzdem stellt er, was Erziehung und Ausbildung angeht, höhere Anforderungen an seinen Ausbildner. Stumpfer Drill liegt ihm nicht, denn er langweilt sich schnell. Für einen Besitzer oder Ausbildner, den er nicht respektiert, arbeitet er nicht. Da er das Problemlösungsverhalten des Wolfes hat, fallen ihm auch immer wieder neue Taktiken ein, um sich unerwünschten Situationen zu entziehen. Stellt sich der Ausbildner jedoch auf seinen Charakter ein, ist er für alle Aufgabenbereiche eines Gebrauchshundes geeignet. Aufgrund seines weit überdurchschnittlichen Geruchssinnes und seiner extrem guten Körperkoordination können schon Welpen Situationen meistern und Hindernisse überwinden, die bei anderen Rassen auch für Erwachsene Hunde unbezwingbar sind.
Nicht jedermanns Hund...
Der TWH ist nicht jedermanns Hund und schon gar kein Hund für Leute, die einen Wolf wollen, sondern eher für Leute, die diese Rasse auch fördern wollen. Damit ist nicht gemeint, dass jene Leute für diese Rasse richtig wären, die stolz erzählen, wie viele Hunde sie schon erzogen und wie viele Prüfungen sie mit diesen bestanden haben. Für den TWH braucht es Leute, die das "richtige" Gefühl für diese Rasse haben. Es gibt Leute die gleich das "richtige" Gefühl für diese Rasse haben, wenn sie das erste Mal einen treffen und andere wiederum lernen nie, den TWH zu verstehen. Sicherlich ist der TWH ungeeignet für Leute die einen ausgeprägten Ordnungssinn haben oder einen Roboter besitzen wollen, der immer perfekt funktioniert. TWH's lernen blitzschnell, z. B. wie man Türen (Kühlschrank, Kästen), Schubladen, Fenster, ja sogar Kindersicherungen öffnet. TWH's spielen nicht stundenlang mit einem Spielzeug oder jagen leidenschaftlich Stöckchen oder Bälle, wer das will, ist bei dieser Rasse an der falschen Adresse. TWH's sind sehr soziale, stolze jedoch auch dominante Hunde.
Ohne Vertrauen läuft bei diesen Hunden nichts !